Author: Karolin Arnold

Ohne Kultur ist alles nichts, denn alles ist Kultur
Auf den Bühnen dieser Welt war in den letzten eineinhalb Jahren viel Leere, in den Zuschauer*innenräumen zu viel Platz und die Kultur fehlte viel zu lange. Die Theater und alle Kulturstätten mussten lange Tür und Vorhänge geschlossen halten, so auch im Staatstheater Mainz. Für alle Beteiligten war dies eine Zerreißprobe, die nun aber ein Ende zu haben scheint. Öffnungen sind wieder möglich, der Spielbetrieb läuft wieder. Wie gingen die Kulturschaffenden mit der Situation um, was erwartet uns nun und wie stark haben wir gespürt, was fehlt, wenn die Kultur verstummt? Ein Blick auf das Staatstheater in Mainz, die Kultur im Allgemeinen und ihren gesellschaftlichen Stellenwert.
Millionen virtuelle Steine für mehr Freiheit
Um Artikel auch dort zu veröffentlichen, wo die Pressefreiheit eingeschränkt ist, benutzen Reporter ohne Grenzen das Videospiel Minecraft. Hinter verpixelten Steinen eröffnet sich eine virtuelle Bibliothek, die die Autokraten dieser Welt nicht zensieren können.
Studienanfang auf Distanz
Als Erstsemester hat man es nie leicht. An der Uni ist alles anders, der Campus gleicht einem Labyrinth. Veranstaltungen wählen, erste Abgaben und Fristen treiben so manchem regelmäßig Schweißausbrüche auf die Stirn. Lichtblick sind die neuen Kontakte, die man knüpfen kann, das erste Mal alleine wohnen und die Ersti-Veranstaltungen – von der Kneipentour bis hin zum Ersti-Wochenende. Wie fühlt es sich an, wenn das alles wegfällt?