Der Spotify-Effekt
Das Radio befindet sich in einer Krise. Streamingdienste mit schier endlosen Musikkatalogen und Podcastangeboten laufen den Sendern den Rang ab. Manch ein*e sagt dem Medium schon den Untergang hervor. Aber noch gibt es Hoffnung.
Das Radio befindet sich in einer Krise. Streamingdienste mit schier endlosen Musikkatalogen und Podcastangeboten laufen den Sendern den Rang ab. Manch ein*e sagt dem Medium schon den Untergang hervor. Aber noch gibt es Hoffnung.
Nach drei Online-Semestern dürfen wir endlich wieder in die Uni. Vielleicht sogar zum allerersten Mal überhaupt. Aber wie fühlt sich der Sehnsuchtsort Hörsaal an? Ist das Präsenzleben wirklich so, wie wir es uns vorgestellt haben? Ein Erfahrungsbericht.
Die Oscar-Verleihung steht für hochkarätige Gäste, prunkvolle Garderoben, die glänzende Oscar-Statue die würdevoll mit dem berühmten Satz „And the Oscar goes to…“ an die Gewinner*innen überreicht wird. Dieses Jahr machte die Oscar-Verleihung aber durch einen anderen Vorfall Aufsehen, denn der Schauspieler Will Smith ohrfeigte vor allen Anwesenden den Comedian Chris Rock.
Das Warten hat ein Ende: Am 10. Juni veröffentlicht Netflix die letzten sechs Folgen der Kult-Serie Peaky Blinders. Bevor die historische Gangster-Serie nach knapp neun Jahren endet, lohnt es sich, einen Blick „in den Rückspiegel“ zu werfen. Warum wurde die Shelby-Familiensaga vom Geheimtipp zum Blockbuster?
True Crime, damit kann inzwischen fast jede*r etwas anfangen. Egal ob im Fernsehen, in Zeitschriften oder als Podcast, realkriminelle Geschichten gibt es überall – das Angebot wächst stetig. Besonders in den letzten Jahren hat das Genre an Beliebtheit gewonnen. Doch ist das alles nur harmlose Unterhaltung? Denn inwiefern ist es gerechtfertigt, Mord, Totschlag und andere Verbrechen zum Vergnügen zu konsumieren? Woher kommt der Hype und warum sprechen die Formate vor allem Frauen an?
Nachdem die JGU im letzten Semester mal wieder mehr Online- als Präsenz-Uni war, ein kleines persönliches Fazit von unserer Autorin zum Semesterende.
Der Tag der Erlösung ist gekommen! Nein, nicht das Jüngste Gericht steht vor der Tür, sondern die Bundesregierung hebt alle Maßnahmen auf. Was machen die Bewohner der Stadt Mainz an diesem großen Tag? Eine kleine Traumreise in die Zukunft.
Nach fast zwei Jahren närrischer Enthaltsamkeit kann nun am 11.11.2021 wieder real gelebt werden, was bei der letzten Fastnachtsfeier coronabedingt nur virtuell möglich war. Wie ist die Stimmung vor Ort?
75 Jahre nach der Wiedereröffnung der JGU gibt es einen großen Festakt, viele digitale Ersatzveranstaltungen und eine Corona-Pandemie. Kann das gut gehen?